Tier- und Pflanzenarten

Jedes Ökosystem hat ganz spezielle Artengemeinschaften (sogenannte Biozönosen), die durch viele Tier- und Pflanzenarten charakterisiert werden. Viele Arten (z.B. Amsel oder Brombeere) können an einer Vielzahl von Standorten vorkommen. Andere Arten widerum sind Spezialisten und brauchen ganz bestimmte Umweltbedingungen, um existieren zu können (z.B. Rohrdommel, Orchideen). Hier stellen wir Ihnen eine Vielfalt an Arten vor, die entweder häufig oder selten sind, aber alle in mindestens einem unserer vorgestellen "Naturpade"-gebiete anzutreffen sind.

Vielleicht entdecken Sie ja altbekannte oder auch neue Arten, von denen Sie zuvor noch nie gehört haben und nach denen Sie vielleicht mal die Augen bei einem kleinen Spaziergang offen halten möchten ... ?!

Artnamesort ascending Beschreibung Schutzstatus
Kiebitz
Vanellus vanellus
Kiebitz. © S. Schäf
Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum. Donec sed odio dui. Integer posuere erat a ante venenatis dapibus posuere velit aliquet. Nulla vitae elit libero, a pharetra augue. Aenean eu leo quam. Pellentesque ornare sem lacinia quam venenatis vestibulum. Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo. Fusce dapibus, tellus ac cursus commodo, tortor mauris condimentum nibh, ut fermentum massa justo sit amet risus. Vestibulum id ligula porta felis euismod semper. Vestibulum id ligula porta felis euismod semper. Maecenas sed diam eget risus varius blandit sit amet non magna. Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit. Etiam porta sem malesuada magna mollis euismod. Praesent commodo cursus magna, vel scelerisque nisl consectetur et. Nullam id dolor id nibh ultricies vehicula ut id elit. Integer posuere erat a ante venenatis dapibus posuere velit aliquet. Praesent commodo cursus magna, vel scelerisque nisl consectetur et. Nulla vitae elit libero, a pharetra augue. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Maecenas sed diam eget risus varius blandit sit amet non magna. Vestibulum id ligula porta felis euismod semper. Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur. Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Kiebitz
Vanellus vanellus

Heute ist der Kiebitz bei uns vom Aussterben bedroht, früher war er dagegen weitverbreitet. Von etwa 2000 Brutpaaren Ende der 1980er ist der Bestand in den 1990er auf unter 300 Paare eingebrochen. Ursachen hierfür sind die intensive Landwirtschaft, z. B. durch Trockenlegung, oder die Bejagung in den südfranzösischen Überwinterungsgebieten. Durch Hilfsmaßnahmen wird versucht, den Schlupferfolg der Kiebitze zu erhöhen. Die nassen Grünlandflächen in der Wetterau werden extensiv beweidet, um so wieder einen „kiebitzfreundlichen“ Lebensraum zu schaffen. Problematisch sind außerdem Bodenprädatoren, wie Fuchs oder Waschbär, denn sie erbeuten Eier und Jungvögel. Und das obwohl Kiebitze Reviereindringlingen von hinten kommend sehr nah auffliegen, ihnen quasi über die Schulter gucken – angelehnt an „kiebitzen“ im Sinne von „abgucken“. Dazu werden laute, schrille ki-witt Rufe ausgestoßen. Besonders beeindruckend sind auch die akrobatischen Balzflüge. An seinen breiten schwarz-weißen Flügeln, die an „Bratpfannen“ erinnern, kann der Kiebitz schon aus der Ferne gut erkannt werden („Lapwing“).

Kanadagans
Branta canadensis
Kanadagans. © M. Schäf

Zwischen den Graugänsen befinden sich auch Gänse mit schwarzen Köpfen und weißen Kinnbändern – Kanadagänse. Die ursprünglich nordamerikanischen Vögel haben ihren Weg über Schweden und Großbritannien nach Deutschland gefunden und werden daher als Neozoen bezeichnet. Sie brüten in der Verlandungszone größerer Gewässer und sind vor allem in der südhessischen Rhein- und Untermainebene anzutreffen. Da sie wenig scheu sind, kommen sie regelmäßig auch in Siedlungsbereichen und an Badeseen vor. Dort ernähren sie sich ähnlich wie Graugänse von Gräsern und Wasserpflanzen.

Kampfläufer
Philomachus pugnax

So kampfeserprobt und robust wie der Name vermuten lässt, scheint der Kampfläufer im Kampf gegen Klimawandel und Lebensrumverlust leider nicht zu sein. Er zählt zu den seltensten und empfindlichsten Feuchtwiesenbewohnern in Deutschland und kommt in Hessen nur noch als Durchzügler von März bis Mai vor. Der einzige Brutnachweis für Hessen stammt aus dem Jahr 1859. Doch seitdem das damalige Brutgebiet (Rhäden von Obersuhl HEF) trockengelegt wurde, konnte keine Brut mehr nachgewiesen werden. Derzeit brüten Kampfläufer in Deutschland nur noch an den Küsten. Dort können ihre unter Limikolen einzigartigen Balzkämpfe bestaunt werden. Wer weiß für wie lang noch…

Italienische Schönschrecke
Calliptamus italicus

Diese für Heuschrecken-Verhältnisse auffallend bunt gezeichnete Art mit im Flugsprung leuchtend roten Hinterflügeln ist eine wirkliche Spezialität auf dem Griesheimer Sand. In guten Jahren entwickeln sich hier mehrere tausend Individuen, so dass dieses Vorkommen als eines der größten in der gesamten Bundesrepublik gilt. In den 1930er Jahren vermehrte sich die damals allgemein häufigere Heuschrecke um Griesheim sogar derart, dass man eine Bekämpfung für notwendig hielt. Die roten Hinterflügel sind im Sitzen übrigens zur besseren Tarnung von den Vorderflügeln überdeckt und nicht zu sehen.

Die Italienische Schönschrecke gehört zu einer der drei in Deutschland vorkommenden Knarrschrecken. Kennzeichnend für diese Familie der Heuschrecken ist ein länglicher Zapfen, der sich zwischen den Vorderbeinen befindet. Im Gegensatz zu anderen Schrecken zirpen Knarrschrecken mit ihren Mundwerkzeugen (Mandibeln). Stridulationsorgane zur Lauterzeugung, die sich sonst bei Heuschrecken an den Vorderflügeln befinden, besitzen sie nicht. Männliche Italienische Schönschrecken geben sich beim Zirpen auf warmen, vegetationsarmen Flächen so viel Mühe, dass dabei ihr gesamter Körper mitarbeitet. So werden ihre Gesänge durch rhythmische Zuckungen der Hinterbeine, Fühler und Taster untermalt.

Hohltaube
Columba oenas
Holhtaube, eine Waldvogelart. © S. Rösner (c)
Die überwiegend in alten Buchenwäldern vorkommenden Hohltauben brüten bevorzugt in verlassenen Specht- und anderen Baumhöhlen. Ihr Ruf ist leicht einprägsam, da er nur aus zwei Silben besteht und mit „Hu-re“ wiedergegeben werden kann. Verwechselbar wäre dieser vielleicht mit dem des Uhus, doch hört man die Hohltaube tagsüber. Durch die intensivierte Waldbewirtschaftung in den 1970er Jahren, gingen mehr und mehr geeignete Bruthöhlen verloren, sodass Hohltauben zu dieser Zeit seltene Brutvögel wurden. Darauf reagierend wurden Biotop- und Artenschutzmaßnahmen eingeführt, in denen der Erhalt von Altholzinseln und das Ausbringen spezieller Nistkästen im Fokus standen. Seitdem erholen sich die Bestände wieder, sodass brütende Tiere nun auch wieder Baumöhlen in Stadtparks und Obstwiesen besetzen, wie sie es auch schon Anfang und Mitte des 19. Jahrhunderts getan haben.
Höckerschwan
Cygnus olor

Der Höckerschwan brütet vorzugsweise an Stillgewässern in Auen größerer Flüsse. In besonders geeigneten Lebensräumen kann er hohe Dichten erreichen. Teilweise gibt es auch größere Vorkommen an Parkgewässern in Städten, wie in Frankfurt oder Marburg. Im Winter können wir Höckerschwäne oft auch in Trupps auf Feldern und Wiesen beobachten. Im Gegensatz zu Norddeutschland sind Höckerschwäne in Hessen nicht einheimisch, da sie über mehrere Jahrhunderte hinweg als Parkgeflügel ausgesetzt wurden. Nachdem der Bestand im Laufe des Zweiten Weltkriegs aufgrund des Hungers in der Bevölkerung weitgehend erloschen war, kam es erst wieder 1959 zur ersten Brut außerhalb von Parks. Seitdem hat der Bestand kontinuierlich zugenommen, auch wenn vielerorts ansässige Brutpaare nicht (mehr) brüten.

Das Märchen vom hässlichen Entlein? Nicht unbedingt: Eine interessante Besonderheit ist die sogenannte „Immutabilis-Variante“: Normalerweise sind die Dunenküken und Jungvögel grau, bei den Immutabilis dagegen sind die Jungen weiß. Diese Farbvariante  wurde vermutlich in historischer Zeit gezüchtet. Bei den Zählungen 2001 und 2002 gehörten etwa die Hälfte (46 %) dieser Farbvariante an, wobei häufig auch beide Formen in einer Schwanenfamilie auftreten. Immutabilis-Vögel sind zeitlebens durch fleischfarbene Beine und Schwimmhäute gekennzeichnet, ihnen fehlt der Farbstoff Melanin. Übrigens gehören die Höckerschwäne tatsächlich zur Familie der Entenvögel, genau wie die Gänse.

Heckenbraunelle
Prunella modularis

Die unscheinbare Heckenbraunelle kann auf den ersten Blick an den Haussperling erinnern, man erkennt aber bei genauerem Hinsehen eine blei-graue Gesichtsmaske und der Rest des Körpers scheint mehr oder weniger einheitlich braun zu sein. Der Haussperling hingegen hat eine hellere, gräuliche Bauchseite. Da die Heckenbraunelle zwar eigentlich eine Waldvogelart ist, aber nicht auf Altholzbestände angewiesen ist und außerdem viele verschiedene Habitate als Brutorte nutzt (zum Beispiel auch Rapsfelder), gilt sie als ungefährdet. Obwohl sie im Frühjahr vielen mit ihrem lauten, zeitigen Gesang schon mal aufgefallen sein könnte, ist sie dennoch wenigen bekannt. Vor allem ihr verstecktes Leben macht es dabei natürlich schwer den Vogel mit der lauten Stimme mal genauer „unter die Lupe“ zu nehmen.

Haussperling
Passer domesticus

Unsere Spatzen, wie wir ja zu den Haussperlingen zu sagen pflegen, sind eigentlich jedem ein Begriff, da sie überall in der Nähe von Menschen anzutreffen sind. Haussperlinge nisten sogar bei den Menschen – unterhalb von Dächern in Spalten oder Mauernischen und am liebsten in kleinen Kolonien. Manchmal nutzen sie aber auch künstlich angelegt Nisthilfen oder Baumhöhlen. Da sie so eng an die Häuser der Menschen gebunden sind, um zu brüten, haben sie allerdings das gleiche Problem wie auch Mauersegler. Durch Sanierungen der Wohnsiedlungen werden Einfluglöcher zerstört und Brutmöglichkeiten dadurch vernichtet. Außerdem wurde es für die Spatzen immer schwieriger im Zuge von Flächenversiegelung und geringerer Hühner- oder Viehhaltung Nahrung für die Jungenaufzucht zu finden. So, können sie heutzutage seltener das Potenzial ihrer bis zu vier Gelege à fünf Eiern im Jahr ausnutzen, und so ist der Bruterfolg im Gegensatz zu früheren Jahren deutlich geringer.

Deutschland: Rote Liste - Vorwarnliste
Haubentaucher
Podiceps cristatus

Haubentaucher brüten an größeren Gewässern aller Art, wie Seitengewässer größerer Flussauen oder auch in gestauten Bereichen von Flüssen. In Hessen erreichen sie am Edersee den höchsten Brutbestand mit etwa 50 Paaren. In den Rheinauen ist ihre Dichte dagegen stark zurückgegangen. Die vom Menschen verursachten Schwankungen im Wasserstand, Verfolgung und schlechte Wasserqualität machten dem Haubentaucher vor allem in den 1970er Jahren zu schaffen. Durch Schutzmaßnahmen und ein besseres Nahrungsangebot konnte sein Bestand wieder ansteigen. Haubentaucher machen ihrem Namen alle Ehre: Vom Rücken ihrer Eltern aus können die kleinen Küken kurz nach dem Schlupf schon Tauchgänge bis zu 40 m Tiefe meistern. Besonders eindrucksvoll sind auch die Balztänze, die das Paar synchron oder spiegelbildlich vorführt und die schon im Spätwinter beobachtet werden können.

Pages