Home

Naturpfade - digital
Kommen Sie raus, genießen Sie die heimische Natur ...

Kontakt | Impressum | +49 (0) 6008 / 1803 | admin

  • Home
  • ! Neues
  • Das Projekt
    • Das Team
      • Andrea Ewerling
      • HGON e.V.
      • Marco Hoffmann
      • Mathias Schäf
      • Melanie Marx
      • Sascha Rösner
      • Stefan Stübing
      • Viktoria Mader
    • Die Videos
    • Förderung
  • Die GEBIETE ...
    • Gebiets-Portfolio
    • Alle Gebiete: Kartenüberblick
    • Aartalsperre
    • Alter Flugplatz Bonames
    • Bingenheimer Ried
    • Borkener See
    • Ederauen (Obermöllrich - Pappel)
    • Griesheimer Sand
    • Herrngarten Darmstadt
    • Kranichsteiner Wald
    • Kühkopf - Knoblochaue
    • Lahnauen (Atzbach und Dutenhofen)
    • Ober-Mooser-Teich
    • Obstpfad Sossenheim
    • Ockstädter Kirschenberg
    • Ostpark (FfM)
    • Portikus-Insel
    • Reinheimer Teich
    • Rettbergsaue
    • Rotes Moor
    • Ruhlsee
    • Schlosspark Biebrich
    • Schornhecke
    • Schröcker Feld
    • Schwanheimer Düne
    • Sossenheimer Obstpfad
    • Steinbrücker Teich
    • Teufelsee & Pfaffensee
    • Weinberge Rüdesheim
  • Tiere & Pflanzen
    • Portfolio aller Arten
  • Kontakt
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Links

Tier- und Pflanzenarten

Die Naturpfade ...

Im gesamten Bundesgebiet existiert eine Vielzahl attraktiver Naturpfade, Wanderwege, Lehrpfade oder attraktiver Wanderrouten entlang von Schutzgebieten. Wir möchten Ihnen eine Plattform bieten, anhand derer Sie in Ihrer region neue Gebiete entdecken und bewandern können bzw. alte Bekannte neu erleben und Informationen abgreifen können ...

Tier- und Pflanzenarten

Hier stellen wir Ihnen eine Vielfalt an Arten vor, die entweder häufig oder selten sind, aber alle in mindestens einem unserer vorgestellen "Naturpade"-gebiete anzutreffen sind.

Vielleicht entdecken Sie ja altbekannte oder auch neue Arten, von denen Sie zuvor noch nie gehört haben und nach denen Sie vielleicht mal die Augen bei einem kleinen Spaziergang offen halten möchten ... ?!

  • Buntspechte bleiben auch im Winter im Revier. © S. Rösner Buntspecht Dendrocopos major
  • Die kleine Schwester des Kolkraben: Dohle. © S. Rösner Dohle Coleus monedula
  • Dorngrasmücke Sylvia communis
  • Aus voller Kehle ... © M. Schäf Drosselrohrsänger Acrocephalus arundinaceus
  • Echter Hopfen Humulus lupulus
  • Echtes Tausendgüldenkraut Centaurium erythraea
  • Erlenzeisig Carduelis spinus
  • Europäischer Siebenstern Trientalis europaea
  • Feldgrille. © wikipedia / E.Steinert Feldgrille Gryllus campestris
  • Feldlerche am Ackerrand. © M. Schäf Feldlerche Alauda arvensis
  • Feldlerche Alauda arvensis
  • Fischadler Panadion haliaetus
  • Der kleine "Weidenlaubsänger". © S. Rösner Fitislaubsänger Phylloscopus trochilus
  • Flussregenpfeifer. © M. Schäf Flussregenpfeifer Charadrius dubius
  • Flussuferläufer. © M. Schäf Flussuferläufer Actitis hypoleucos
  • Flutender Hahnenfuß Ranunculus fluitans
  • Gartenbaumläufer Certia brachydactyla
  • Gartenrotschwanz Phoenicurus phoenicurus
  • Gelbspötter auf Singwarte. © S. Rösner Gelbspötter Hippolais icterina
  • Girlitz. © M. Schäf Girlitz Serinus serinus

Pages

  • « Erste
  • ‹ zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • vor ›
  • letzte »

Newsletter

Sie möchten über Informationen rund um die Naturpfade informiert werden? Geben Sie uns Ihre E-Mail an die Hand und wir liefern Ihnen aktuelle Informationen in ihr digitales Postfach.

Unterstützung

Die "Naturpfade" erfahren die freundliche Unterstützung durch:  

 

 

www.fraport.de

Kontakt zu uns:

Addresse:
c/o HGON e.V.,  Lindenstraße 5,  61209 Echzell
Telefon:
+49 (0) 6008 / 1803
Email:
info -at- naturpfade.digital

Folgen Sie uns ...

  • Facebook

Projektträgerin:


HGON e.V.

pixeldiversity GmbH

© Copyright 2015 by pixeldiversity GmbH & HGON e.V.

  • HGON e.V.
  • Impressum
  • Kontakt
  • Admin login